An Ausstellungen fanden statt:

1991: „10 Jahre Litauisches Kulturinstitut in Bildern” und

          „Litauen im Spiegel der Karikaturen deutscher Zeitungen 1990 – 1991“.

1996: Ausstellung “Neue Kunst aus Litauen” in Wittlich zusammen mit der Botschaft der Republik Litauen und der Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich.

1998: Ausstellung der Fotographien von Marija Dambriūnaitė-Schmidt: „Litauer in Deutschland und Litauen“.

2006: „Von der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit“. Diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Litauen 1940-2006
(Vincas und Anna Bartusevičius)

2007: Ausstellung der Werke litauischer Künstler aus Hüttenfeld: Jūrate Batūra-Lemke, Meilė Verselis, Izolda Zacharias und MarijaDambriūnas-Schmidt

2008: Ausstellung „Unter Segel nach Klaipėda“, Fotographien der Seereise der Litauischen Volksgemeinschaft nach Klaipėda 2008

2010: Ausstellung der Werke der Malerin und Graphikerin Jurgita Nowak-Savickaitė, Raststatt

2013: Kunstausstellung mit Gemälden und Zeichnungen von Jūratė Batūra-Lemke, Hüttenfeld

2024: Am 22. Juni 2024 fand im Schloß Rennhof und dem angrenzenden Park eine Johannisfeier statt. Aus diesem Anlaß wurde die Ausstellung „Schloß Rennhof – Vergangenheit und Gegenwart“ eröffnet. Das Konzept zur Ausstellung stammt von Jolita Zykute und wurde in Zusammenarbeit mit Maryte Dambriunaite-Smitiene und Ona Bartuseviciene umgesetzt, unter Verwendung von Fotos aus dem LKI-Archiv und den Archiven von Dr. Vincas Bartusevicius und Maryte Dambriunaite-Smitiene sowie von Justas Gecas, die technische Umsetzung erfolgte durch Gediminas Jankevicius.

Am 30. Juni 2024 wurde die Ausstellung im Rahmen der Tage des Litauischen Weltverbandes auf dem Rathausplatz in Vilnius eröffnet.

Loading